Sprachniveau
Alle Kurse am Institut français Bonn finden in französischer Sprache statt und richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen.
Der Europarat hat mit dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen" (GER) ein Instrument geschaffen, das Transparenz und Kohärenz in die Sprachlernprozesse bringen soll. Er beschreibt umfassend und auf verständliche Weise
- die für die Kommunikation nötigen Kompetenzen
- die dazu gehörigen Kenntnisse und Fertigkeiten
- die Kommunikationssituationen und -bereiche
Darüber hinaus definiert der Referenzrahmen Kompetenzniveaus, anhand dessen wir Einstufungstests entwickeln konnten. So können Sie Ihre Lernfortschritte auf jeder Stufe des Lernprozesses messen.
Bitte beachten Sie!
Eine GER-Stufe entspricht mind. 100 Stunden (Präsenz und Selbststudium).
Daher haben wir entsprechend unseren Kursgeschwindigkeiten (von 1 Zeitstunde pro Woche bis 20 bzw. 40 Stunden bei Intensivkursen vormittags bzw. Bildungsurlauben) Unterstufen integriert.
A1 - Referenzniveau A1 - Niveau Découverte
Der/die Lernende kann
- vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden
- Fragen zur Person stellen und beantworten
- sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind, zu helfen
A2 - Referenzniveau A2 - Niveau Elémentaire
Der/die Lernende kann
- häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen (etwa Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung)
- sich in routinemäßigen Situationen mit dem Ziel des Informationsaustausches verständigen
- die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben
B1 - Referenzniveau B1 - Niveau Intermédiaire
Der/die Lernende kann
- die Hauptpunkte aus Texten in Standardsprache zu Arbeit, Schule oder Freizeitthemen verstehen
- die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet
- sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern
- über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und kurze Begründungen oder Erklärungen geben
B2 - Referenzniveau B2 - Niveau Autonomie
Der/die Lernende kann
- Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen
- im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen verstehen
- sich so fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist
- sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
C1 - Referenzniveau C1 - Niveau Indépendance
Der/die Lernende kann
- ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen
- sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen
- die Sprache im gesellschaftlichen, beruflichen und ausbildungsbezogenen Leben wirksam und flexibel gebrauchen
- sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden
*** LEHRWERK UND KURSSTUFEN IFB ***
Sie möchten einen Kurs am Institut français Bonn besuchen?
Wir senden Ihnen unverbindlich und kostenlos einen kurzen schriftlichen Einstufungstest zu!
Eine kurze E-Mail an folgende Adresse, mit Betreff "Einstufungstest" und eine kurze Beschreibung Ihrer Vorkenntnisse : [Email protection active, please enable JavaScript.]