en
de
Kontakt
Impressum
bearbeiten
Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Website durchsuchen
Erweiterte Suche…
Sections
Wir über uns
Französischkurse
Online-Kurse
Prüfungen
Für Lehrende
Informationsanfrage
Online-Anmeldung
Cap FLAM
Sektionen
Wir über uns
Das Institut français Bonn
Ansprechpartnerinnen Kurse
Was wir Ihnen bieten
Jobs
Französischkurse
Intensivkurse
Bildungsurlaub
Ateliers
für Beruf und Studium
für Kinder bis 10 Jahre
U3
3-6
6-10
Vacances
IBIS French club
BIS French EC activity
für Schüler:innen ab 10 Jahre
schulbegleitend
ferienkurs
DELF Junior
DELF-DALF
Einzelunterricht
Firmentraining
Sprachniveau
Lehrwerk
Online-Kurse
Prüfungen
DELF-DALF
TEF
TCF
DAAD-Test
Für Lehrende
Archiv - Für Lehrer
Informationsanfrage
Online-Anmeldung
Online-Anmeldung
Cap FLAM
Nos cours
Notre concept
Informations pratiques
Liens utiles
Evénements
Navigation
Wir über uns
Französischkurse
Online-Kurse
Prüfungen
Für Lehrende
Informationsanfrage
Online-Anmeldung
Online-Anmeldung U18
Kooperationspartner
Impressum
Cap FLAM
AGB
evalang
Info
Sie sind hier:
Startseite
→
Online-Anmeldung
→
Online-Anmeldung U18
Online-Anmeldung U18
Persönliche Angaben
Name der / des Erziehungsberechtigten
(Erforderlich)
Vorname der / des Erziehungsberechtigten
(Erforderlich)
Straße und Hausnummer
(Erforderlich)
Beispiel: Sonnenweg 23
Postleitzahl und Ort
(Erforderlich)
Beispiel: 53111 Bonn
Ihre Telefon-Nummer
(Erforderlich)
Ihre E-Mail-Adresse
(Erforderlich)
Ihr Geburtsjahr
(für statistische Zwecke)
Ihr Beruf
(für statistische Zwecke - StudentIn: bitte Fachrichtung vermerken)
Angaben zu Kind/Schüler*in (Kursteilnehmer*in)
Name und Vorname des Kindes
(Erforderlich)
Geburtsdatum des Kindes
(Erforderlich)
Klasse
(Erforderlich)
Genauer Name der Schule/Einrichtung
(Erforderlich)
Aktuelles Lernjahr (noch kein Frz, 1., 2., 3. ...)
G8 oder G9?
Kommentare (z.B. Schullehrwerk, Anzahl der Frz-Stunden pro Woche, DELF, Ziel des Unterrichts...)
Ist (mind.) ein Elternteil französischsprachig? Ist/War das Kind in einem französischsprachigen Schulsystem? Ist/War das Kind in einem frz-bilingualen Zweig (bitte erläutern)
Online oder nicht Online? Das ist hier die Frage...
(Erforderlich)
Ich würde sowohl in Präsenzform als auch im virtuellen Klassenzimmer teilnehmen können.
Ich möchte NUR an einem Online-Unterricht teilnehmen.
Ich möchte NUR an einem Präsenz-Unterricht teilnehmen. Bitte beachten Sie! Wenn es die Entwicklung in Bezug auf Covid 19 erfordert, werden wir allerdings auch Präsenz-Kurse auf Online-Unterricht umstellen müssen. Ein Anspruch auf (Teil-)Rückerstattung des Kurspreises besteht in diesem Fall nicht.
Angaben zum Kurs
Zeitraum
Genauer Kursname (inkl. Kursstufe),wenn bereits bekannt
Kommentare
Zahlungsart
Diese Online-Anmeldung ist verbindlich und auch ohne Unterschrift gültig. Der fällige Betrag wird nach Kursbeginn abgebucht bzw. in Rechnung gestellt.
Verbindliche Anmeldung
(Erforderlich)
Ich melde meine Tochter / meinen Sohn hiermit VERBINDLICH an und möchte per Überweisung zahlen. Ich bitte um Zusendung einer Rechnung (empfohlen).
Unverbindliche Voranmeldung: bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
KURSNAME
KURSDATUM
KURSPREIS
AGB
(Erforderlich)
Ich habe die AGB (https://www.fif.uni-bonn.de/agb) gelesen und bin durch die Anmeldung bzw. Teilnahme an einem Kurs damit einverstanden.
EINWILLIGUNG
(Erforderlich)
Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich einverstanden, daß die darin angegebenen Informationen zum Zweck einer Antwort elektronisch gespeichert werden.
INFOLETTRE
(Erforderlich)
Ich bin damit einverstanden, daß das Institut français Bonn mich in seinen E-Mail-Verteiler aufnimmt (lediglich E-Mail-Adresse + Datum des ersten Kontakts/Anfrage/Kurses) und mir max. 1 Mal pro Monat aktuelle Informationen zu seinem Sprachangebot per E-Mail zuschickt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden (eine Mail mit "STOP" an
[Email protection active, please enable JavaScript.]
).
Ich bin NICHT damit einverstanden.
Wie sind Sie auf unser Angebot aufmerksam geworden?
(Erforderlich)
Durch Mundpropaganda
Durch die Schule/Lehrer*in
Über eine Internetrecherche
Über Facebook/Instagram
Über das Kulturprogramm
Durch einen Kooperationspartner
Durch einen Flyer (Kulticus)
Beim Vorbeigehen/-fahren
Das IFB ist mir allgemein bekannt
Andere (siehe Kommentar)
Kommentar
Artikelaktionen
Drucken